ganzheitliche Bewegungs- und Haltungskorrektur




Lernen Sie Ihre Bewegungsmuster kennen und beheben Sie so


einseitige Belastungszustände Ihres Körpers und damit


Schmerzzustände!




Wie stehen Sie? Wie laufen Sie? Wie liegen Sie? Wie sitzen Sie?


Kein Mensch macht sich im Alltag darüber Gedanken. Doch sollten Sie das mal tun, denn Fehlbelastungen, Schiefstellungen, einseitige Belastungen ... führen über kurz oder lang zu schmerzhaften Problemen und Bewegungseinschränkungen.


Um Fehlbelastungen auszugleichen bedarf es nicht extremer Ausdauer- und Kraftsporteinheiten. Ganz im Gegenteil. Die meiste Zeit verbringen wir nicht im Fitnessstudio, sondern haben mit alltäglichen Beschäftigungen zu tun, die entweder sitzend, stehend, laufend oder liegend ausgeführt werden. Deshalb ist eine Korrektur genau in den Bereichen sinnvoll und am natürlichsten, schonendsten und nachhaltigsten.


Um dauerhaft Schmerzen des Bewegungsapparates zu beheben muss man einseitige Belastungsmuster des Alltag aufspüren / analysieren und diese korrigieren da wo sie entstehen - im alltäglichen Bewegungsgeschehen-.


Und das ist in jedem Alter möglich. Denn

so lange Sie leben, ist Ihr Körper in der Lage, neue Bewegungsgewohnheiten zu erlernen.


Mag es am Anfang vielleicht etwas der eigenen Aufmerksamkeit bedürfen, so gewöhnt Ihr Organismus sich schnell an die veränderten Bewegungen und werden schnell zur Gewohnheit.


Auch "richtiges" oder gezieltes Atmen ist eine schonende Methode, muskuläre Dysbalancen auszugleichen.



Ablauf der Haltungs- und Bewegungskorrektur

  1. Terminvereinbarung (Dauer des Termins ca. 60 - 90 Minuten)


- Aufnahme Ihrer körperlichen Beschwerden

- umfangreiche Aufnahme Ihrer Bewegungsmuster



2. erneute Terminvereinbarung (Dauer ca. 60 - 90 Minuten)


- Besprechung der Analyseauswertung (Sie erhalten ein Skript mit der Auswertung und mit Übungen, wie Sie Ihre Bewegungsmuster ausgleichen können)

- gemeinsame 1. Trainingseinheit zum Durchführen/Erlernen  von Ausgleichsübungen auch Atemübungen



3. Terminvereinbarung


2 Termine von je 45-60 Min. (Personaltraining)





"Aus meiner 30 jährigen Erfahrung weiß ich,

dass es speziell bei chronischen Schmerzzuständen erforderlich ist,  einseitige Belastungen im Alltag aufzuspüren, um mit auf die Person zugeschnittenen Muskelaufbau-Übungen, Dehnungen und Atemübungen-, die muskulären Dysbalancen auszugleichen."


gut zu wissen

ganzheitliche

Bewegungs- und Haltungs-  Korrektur


Wie stehen Sie?   Wie laufen Sie?


 Wie liegen Sie? Wie sitzen Sie?


Kein Mensch macht sich im Alltag darüber Gedanken. Doch sollten Sie das mal tun, denn Fehlbelastungen, Schiefstellungen, einseitige Belastungen ... führen über kurz oder lang zu schmerzhaften Problemen und Bewegungseinschränkungen.


Um Fehlbelastungen auszugleichen bedarf es nicht extremer Ausdauer- und Kraftsporteinheiten. Ganz im Gegenteil. Die meiste Zeit verbringen wir nicht im Fitnessstudio, sondern haben mit alltäglichen Beschäftigungen zu tun, die entweder sitzend, stehend, laufend oder liegend ausgeführt werden. Deshalb ist eine Korrektur genau in den Bereichen sinnvoll und am natürlichsten, schonendsten und nachhaltigsten.


Um dauerhaft Schmerzen des Bewegungsapparates zu beheben muss man einseitige Belastungsmuster des Alltag aufspüren / analysieren und diese korrigieren da wo sie entstehen - im alltäglichen Bewegungsgeschehen-.


Und das ist in jedem Alter möglich. Denn

so lange Sie leben, ist Ihr Körper in der Lage, neue Bewegungsgewohnheiten zu erlernen.


Mag es am Anfang vielleicht etwas der eigenen Aufmerksamkeit bedürfen, so gewöhnt Ihr Organismus sich schnell an die veränderten Bewegungen und sie werden schnell zur Gewohnheit.


Zusätzlich ist auch "richtiges" oder gezieltes Atmen eine schonende Methode, muskuläre Dysbalancen auszugleichen.

Ablauf Bewegungsanalyse


  1. Terminvereinbarung

(Dauer des Termins ca. 45 - 60 Minuten)


- Aufnahme Ihrer körperlichen Beschwerden

- umfangreiche Aufnahme Ihrer Bewegungsmuster



2. erneute Terminvereinbarung

 (Dauer ca. 60 - 90 Minuten)


- Besprechung der Analyseauswertung (Sie erhalten ein Skript mit der Auswertung und mit Übungen, wie Sie Ihre Bewegungsmuster ausgleichen können)


- gemeinsame 1. Trainingseinheit zum Durchführen/Erlernen  von Ausgleichsübungen auch Atemübungen




3. Terminvereinbarung

 

2 Termine von je 45-60 Min. (Personaltraining)



"Aus meiner 30 jährigen Erfahrung weiß ich,

dass es speziell bei chronischen Schmerzzuständen erforderlich ist,  einseitige Belastungen im Alltag aufzuspüren, um mit auf die Person zugeschnittenen Muskelaufbau-Übungen, Dehnungen und Atemübungen-, die muskulären Dysbalancen auszugleichen."


gut zu wissen

Zu jeder Trainingseinheit gehört zu Beginn eine Meditation, um die Selbstwahrnehmung zu verbessern und dadurch Trainingsüberlastungen zu vermeiden.


Bringen Sie zum Ersttermin bitte Ihre orthopädischen Befunde mit.


Planen Sie zu jeder Trainingseinheit je 10 Minuten Vor- und Nachbereitungszeit mit ein.


Sie sollten zu den Terminen bequeme Sachen anziehen oder mitbringen.


Termine sind bis spätestens 24 Stunden vor Terminbeginn abzusagen!


Allenfalls wird Ihnen eine Ausfallpauschale von 50 % der gebuchten Leistung, mindestens aber

25 Euro in Rechnung gestellt.



"Und manchmal sind es nur winzige Veränderung in den

Bewegungsgewohnheiten, die aber auf lange Sicht sehr wirkungsvoll sind..."


Haben Sie Fragen oder möchten


einen Termin vereinbaren?


Tel.: 0176 - 631 264 19

Kontaktieren Sie uns

Zu jeder Trainingseinheit gehört zu Beginn eine Meditation, um die Selbstwahrnehmung zu verbessern und damit Trainingsüberlastungen zu vermeiden.


Bringen Sie zum Ersttermin bitte Ihre orthopädischen Befunde mit.


Planen Sie zu jeder Trainingseinheit je 10 Minuten Vor- und Nachbereitungszeit mit ein.


Sie sollten zu den Terminen bequeme Sachen anziehen oder mitbringen.


Termine sind bis spätestens 24 Stunden vor Terminbeginn abzusagen!


Allenfalls wird Ihnen eine Ausfallpauschale von 50 % der gebuchten Leistung, mindestens aber 25 Euro in Rechnung gestellt.


Anreise mit den Öffentlichen: Tram: 91, 93; Bus: 631; Haltestelle: Dortustraße


Anreise per Auto: Parkhaus Breite Strasse 27, im Marktcenter 14471 Potsdam (1 Std. kostenfrei, 2 Std.: 1,50 Euro)






"Und manchmal sind es nur winzige Veränderung in den


Bewegungsgewohnheiten, die aber auf lange Sicht sehr



wirkungsvoll sind..."





Haben Sie Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?


Tel.: 0176 - 631 264 19

Kontaktieren Sie uns

Sie wollen die Gesundheit Ihrer Liebsten fördern?


Dann verschenken Sie doch mal eine Bewegungs- und Haltungskorrektur.

ganzheitliche Bewegungs- und  Haltungskorrektur





Lernen Sie Ihre Bewegungsmuster kennen und beheben Sie so


einseitige Belastungszustände Ihres Körpers und damit


Schmerzzustände!




Wie stehen Sie? Wie laufen Sie? Wie liegen Sie? Wie sitzen Sie?


Kein Mensch macht sich im Alltag darüber Gedanken. Doch sollten Sie das mal tun, denn Fehlbelastungen, Schiefstellungen, einseitige Belastungen ... führen über kurz oder lang zu schmerzhaften Problemen und Bewegungseinschränkungen.



 Um Fehlbelastungen auszugleichen bedarf es nicht extremer Ausdauer- und Kraftsporteinheiten. Ganz im Gegenteil. Die meiste Zeit verbringen wir nicht im Fitnessstudio, sondern haben mit alltäglichen Beschäftigungen zu tun, die entweder sitzend, stehend, laufend oder liegend ausgeführt werden. Deshalb ist eine Korrektur genau in den Bereichen sinnvoll und am natürlichsten, schonendsten und nachhaltigsten.



Um dauerhaft Schmerzen des Bewegungsapparates zu beheben muss man einseitige Belastungsmuster des Alltag aufspüren / analysieren und diese korrigieren da wo sie entstehen - im alltäglichen Bewegungsgeschehen-.


Und das ist in jedem Alter möglich. Denn so lange Sie leben, ist Ihr Körper in der Lage, neue Bewegungsgewohnheiten zu erlernen.


Mag es am Anfang vielleicht etwas der eigenen Aufmerksamkeit bedürfen, so gewöhnt Ihr Organismus sich schnell an die veränderten Bewegungen und werden schnell zur Gewohnheit.


Auch "richtiges" oder gezieltes Atmen ist eine schonende Methode, muskuläre Dysbalancen auszugleichen.



Ablauf der Haltungs- und Bewegungskorrektur

  1. Terminvereinbarung (Dauer des Termins ca. 45 - 60 Minuten)


- Aufnahme Ihrer körperlichen Beschwerden

- umfangreiche Aufnahme Ihrer Bewegungsmuster



2. erneute Terminvereinbarung (Dauer ca. 60 - 90 Minuten)


- Besprechung der Analyseauswertung (Sie erhalten ein Skript mit der Auswertung und mit Übungen, wie Sie Ihre Bewegungsmuster ausgleichen können)


- gemeinsame 1. Trainingseinheit zum Durchführen/Erlernen von Ausgleichsübungen auch Atemübungen



3. Terminvereinbarung


2 Termine von je 45-60 Min. (Personaltraining)



"Aus meiner 30 jährigen Erfahrung weiß ich,

dass es speziell bei chronischen Schmerzzuständen erforderlich ist,  einseitige Belastungen im Alltag aufzuspüren, um mit auf die Person zugeschnittenen Muskelaufbau-Übungen, Dehnungen und Atemübungen-, die muskulären Dysbalancen auszugleichen."


gut zu wissen


Zu jeder Trainingseinheit gehört zu Beginn eine Meditation, um die Selbstwahrnehmung zu verbessern und damit Trainingsüberlastungen zu vermeiden.


Bringen Sie zum Ersttermin bitte Ihre orthopädischen Befunde mit.


Planen Sie zu jeder Trainingseinheit je 10 Minuten Vor- und Nachbereitungszeit mit ein.


Sie sollten zu den Terminen bequeme Sachen anziehen oder mitbringen.


Termine sind bis spätestens 24 Stunden vor Terminbeginn abzusagen!


Allenfalls wird Ihnen eine Ausfallpauschale von 50 % der gebuchten Leistung, mindestens aber 25 Euro in Rechnung gestellt.


Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren?


Tel.: 0176 - 631 264 19

Kontaktieren Sie mich gerne. Tel.: 0176 - 631 264 19

Sie möchten die Gesundheit Ihrer

Liebsten fördern?


Dann verschenken Sie Ihnen doch mal eine

Bewegungs- und Haltungskorrektur.

Sie wollen die Gesundheit Ihrer Liebsten fördern ?

Dann verschenken Sie doch mal eine

Bewegungs- und Haltungskorrektur.

Share by: